top of page

DORN-THERAPIE

Die Dorn-Therapie, mit Ursprung in der Volksheilkunde, ist nach ihrem Begründer Dieter Dorn benannt. Die komplementärmedizinische Methode wurde von ihm zur Korrektur von Fehlstellungen und der Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates entwickelt.

Die Wirbelsäule ist die knöcherne Mitte des Körpers, hält ihn aufrecht und verbindet verschiedene Teile des Skeletts. Die von der Wirbelsäule abgehenden Nerven versorgen die Organe und das Gewebe. Durch Verschiebung oder Blockierung eines oder mehrerer Wirbel können die entsprechenden Organe nicht mehr optimal versorgt werden. Dadurch können verschobene Wirbel nicht nur Muskelschmerzen erzeugen, sondern auch Funktionen von Organen beeinträchtigen.

Arbeitsweise:

Mit kontrollierten Bewegungen und leichtem Druck werden Gelenke, Becken und Wirbelsäule in ihre physiologische Haltung gebracht. Die Dorn-Methode dient der sanften Behandlung von Wirbel- und Gelenkblockaden. Dabei kann sich die Therapie sowohl lokal um Gelenk und Wirbelkörper, wie auch auf Gelenkknorpel, Bänder, Kapseln und die Faszien auswirken.

Ebenso kann die Methode ausgleichend auf das Nervensystem wirken und das Energiesystem entsprechend der Meridianlehre (Lehre von den Energiebahnen im Körper gemäss der Traditionellen Chinesischen Medizin) positiv beeinflussen. Eine wunderbare Ergänzung ist die Breussmassage, welche die Muskulatur entspannt und das Richten der Wirbel unterstützt.

Damit die Korrekturen anhalten, werden spezielle Selbsthilfeübungen gezeigt, welche langfristig den Erfolg der Therapie gewährleisten.

Anwendung bei:

Die Dorntherapie kann untersützend wirken bei:

  • Ausgleich Beinlänge und Beckenschiefstand

  • Verbesserung der Wirbelsäulenhaltung

  • Rückenschmerzen / Hexenschus

  • Kreuzschmerzen / Ischias

  • Schulter-Nackenschmerzen und Verspannungen

  • Kopfschmerzen

  • Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken

  • Regulation von Organen

  • Positiver Einfluss auf das vegetative Nervensystem

Kontraindikationen:

  • akute Verletzungen und Brüche

  • akute Entzündungen

  • Bandscheibenvorfälle

  • eine ausgeprägte Osteoporose

  • Tumore

  • entzündlich-rheumatische Erkrankung Morbus Bechterew

BREUSS-MASSAGE

​Die von Rudolf Breuss entwickelte Massage ist eine feine, energetische Rückenmassage, die dabei unterstützt, seelische und körperliche Verspannungen zu lösen. Die Regeneration von unterversorgten Bandscheiben wird eingeleitet, Rückenschmerzen und hormonelle Störungen können gelindert oder beseitigt werden.

Sie ist eine ideale Vorbereitung für das anschliessende Einrichten der Wirbelsäule mit der Dorn-Therapie, aber auch eine wunderbare Möglichkeit zum Entspannen.

Arbeitsweise:

Bei der Breuss-Massage wird die Wirbelsäule durch sanfte Massage entspannt und gestreckt. Die Bandscheiben bekommen wieder mehr Platz und können sich ausdehnen. Damit erfüllen sie wieder ihre Stossdämpferfunktion und gestaute Energie wird wieder zum Fliessen gebracht.

Die Breuss-Massage geht davon aus, dass Bandscheiben oft unterversorgt und darum schmerzhaft sind. Vergleichbar mit einem ausgetrockneten unelastisch gewordenem Schwamm. Wird dieser wieder nass gemacht, dehnt er sich aus,  gewinnt seine natürliche Grösse, Form und Flexibilität zurück.

Etwas Ähnliches geschieht bei der Breuss-Massage. Das verwendete Johanniskrautöl kann von den Bandscheiben leicht aufgenommen werden. Sie werden dadurch wieder flexibler und bilden zwischen den Wirbeln ein elastisches, weiches Polster.

 

Damit ist die Breuss-Massage eine wunderbare Vorbereitung für die Wirbelkorrektur durch die Dorn-Methode. Die Breuss-Massage kann zusätzlich zur Anwendung der Dorn-Therapie, bei empfindsamen Personen, sowie bei Bandscheibenschäden alternativ zur Dorn-Therapie eingesetzt werden.

Anwendung:

  • Bei Verspannungen in der Wirbelsäule

  • zum Anregen der Durchblutung

  • entspannt die Muskeln

  • kann das Bindegewebe stärken

  • bei Rückenschmerzen, Ischias und Hexenschuss.

  • unterstützt Verdauung und Stoffwechsel

Praxis für Körper- und Atemtherapie

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“

Heraklit von Ephesus

bottom of page