
ATMEN - WAHRNEHMEN - WACHSEN
Körper- & Atemtherapie
SinnReich-entfalten

PSYCHOSOZIALE BERATUNG
Die Psychosoziale Beratung ist ein psychologisch orientierter Beratungsberuf, der den Fokus auf Gesundheitsförderung und Prävention legt. Als Beraterin im psychosozialen Bereich arbeite ich mit psychisch gesunden Menschen, welche sich in belastenden Lebenssituationen oder Krisen befinden.
Sie ist bedürfniszentriert, fördert die Stärkung der Selbstwahrnehmung und Steigerung der Gesundheit ganz allgemein, bietet Unterstützung in einem Prozess des Wachstums und der Selbsterkenntnis. Im Zentrum stehen Sie mit Ihren persönlichen Erfahrungen, Mustern und Überzeugungen.
Ziel ist es Kompetenzen entwickeln zu können, welche im anstehenden Thema weiterhelfen, sowie die Selbstwirksamkeit zu fördern. Dies unter Einbezug der persönlichen und sozialen Bewältigungsressourcen. Im gemeinsamen Prozess erkunden wir Ihren (un-) bewussten Umgang mit sich und Situationen, hinterfragen Verhaltensweisen und Bewältigungsstrategien. Wir suchen nach neuen Strategien, welche besser zu Ihrer Lebenssituation und ihren Bedürfnissen passen, fördern Ihre Selbstwirksamkeit und erkunden, wie Sie Ihr Fühlen, Denken und Verhalten besser steuern können.
Manchmal ist die beste Lösung, Hilfe bei einer Fachperson zu suchen, um eine neue Perspektive zu erlangen. Gerne setze ich Ihr Wohlbefinden und Ihre psychische Stärke an erste Stelle. Ich würde mich freuen, Sie durch Ihre Herausforderungen zu führen – mit der Aufmerksamkeit, dem Wohlwollen und der Wertschätzung, die Sie verdienen.
MEINE ARBEITSWEISE IN DER EINZELBERATUNG
Die Einzelberatung geht auf Ihre persönliche Themen ein und gestaltet sich individuell. Sie stehen mit Ihrer Wahrnehmung, dem Befinden und Ihren Bedürfnissen im Zentrum.
Das begleitende Gespräch unterstützt Ihren Prozess, öffnet neue Blickwinkel, Möglichkeiten und ermöglicht Ihnen, über die eigenen Erfahrungen und Gefühle Klarheit zu erlangen.
Ich gehen von einem ganzheitlichen Ansatz aus. Die Beratung wird lösungs-, ressourcen- und prozessorientiert gestaltet. Ein ganzheitliches Vorgehen unterstützt Sie in unterschiedlichen Lebenssituationen und betrachtet sie in ihrer Gesamtheit – mit all ihren Herausforderungen, ihrem Entwicklungspotenzial, bedeutsamen Lebenserfahrungen, familiären und beruflichen Strukturen, die mit dem aktuellen Thema zusammen wirken.
MIT WELCHEN THEMEN KOMMEN MENSCHEN ZU MIR?
Menschen, die zu mir kommen, beschäftigen sich neben der akuten Problemstellung oft auch mit Fragen wie:
-
Wo stehe ich im Leben?
-
Welche Rollen nehme ich ein?
-
Was will ich noch erreichen?
-
Wo möchte ich hin?
-
Wie kann ich mich besser abgrenzen?
-
Was hindert mich im Moment daran, mein volles Potenzial auszuschöpfen?
-
Wie kann ich meine Blockaden und Ängste überwinden?

„DAS DISKUTIEREN POSITIVER ERLEBNISSE
FÜHRT ZU GESTEIGERTEM WOHLBEFINDEN, ERHÖHTER ALLGEMEINER ZUFRIEDENHEIT MIT DEM LEBEN UND MEHR ENERGIE"
Nathaniel Lambert