
KÖRPER- UND ATEMTHERAPIE
Das Atmen ist ein automatischer und für uns selbstverständlicher Prozess des Körpers. Deshalb sehen wir unsere Atmung üblicherweise als gegeben an und verwenden nur wenig Aufmerksamkeit darauf.
Dabei umfasst die Atmung den Menschen in seiner Ganzheit, ist verbunden mit allen Vorgängen im Organismus, spiegelt seelische und körperliche Beschwerden. Der Mensch und sein Organismus sind darauf ausgerichtet in einem Gleichgewicht zu bleiben oder dieses wieder zu erlangen. Die Wiederherstellung dieses Gleichgewichtes ist eines der Ziele der Körper- und Atemtherapie.
Körper- und Atemtherapie ist eine anerkannte Therapiemethode und gehört zu den ältesten therapeutischen Verfahren. Sie beruft sich auf ein humanistisches Menschenbild, das den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet, sich an dessen persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten orientiert.
Bei vielen körperlichen und psychischen Erkrankungen ist das Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele beeinträchtigt. Atemarbeit ist auch Körperarbeit. Das Lösen der Muskulatur, das in Kontakt kommen mit der Selbst- und Körperwahrnehmung, fördern den freien Fluss des Atems und den Zugang zu sich. sowie die Entwicklung der eigenen Atemkraft. Durch das Entwickeln der Atemkraft und das Wahrnehmen der eigenen unbewussten Atemmuster können Beschwerden erleichtert oder gelöst, der Gedankenfluss beruhigt und die körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte des Menschen gestärkt werden. Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt den Wahrnehmungsprozess und ermöglicht, über die eigenen Erfahrungen und Gefühle, Klarheit und Erkenntnis zu erlangen.
Den eigenen Atem als Wegweiser nutzen bedeutet, sich auf eine spannende Reise zu zu begeben. Eine Reise zu einer Begegnung mit sich, zu dem was sich verändern darf, hin zu einer Begegnung mit sich und der Welt.
ARBEITSWEISE
In der Einzelbehandlung gehen wir auf Ihre persönlichen Themen ein. Sie stehen mit Ihrer Wahrnehmung, Befinden und Bedürfnissen im Zentrum. Die Behandlung geschieht in bequemer Kleidung, im Sitzen, Stehen oder Liegen. Durch Berührung, Dehnung und Druck werden Körperempfindungen geweckt, der Atem bewusst erfahrbar gemacht, Spannungen ausgeglichen und das vegetative Nervensystem ausbalanciert.
Die Berührungen und Bewegungen werden Ihrem Atemrhythmus angepasst. Atemvertiefende Reiz- und Dehngriffe unterstützen den Prozess. Der Atem kann sich ausbreiten, Atemkraft, Lebendigkeit, und Aufrichtung entstehen. Mit gezielten, angeleiteten Übungen wird eine nachhaltige Verbesserung sichergestellt.
Die Atem- und Bewegungslehre von Prof. Dr. V. Glaser (Psychotonik) und der psychotherapeutische Ansatz von Jack Lee Rosenberg bilden die Grundlage meiner Arbeit. Sie ist eine Kombination von Erfahrungswissen der chinesischen Meridianlehre und westlichem Gesundheitsverständnis.
Folgende Elemente können in die Behandlung einfliessen:
-
Psychotonik® Psychodynamische Atemtherapie nach Prof. V. Glaser
-
Psychotherapeutische Konzepte nach Jack L. Rosenberg
Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt Ihren Wahrnehmungsprozess und ermöglicht Ihnen, über die eigenen Erfahrungen und Gefühle Klarheit zu erlangen.
Einfache Atemübungen und Atemmeditationen die Sie unterstützend in den Alltag integrieren können, können je nach Bedürfnis ein weiterer Teil der Einzelbehandlung sein.