
DORN-THERAPIE
Die effektive Behandlung für Schmerzen im Rücken, Hüfte, Becken, Nacken und Schultern
Bewegungsmangel, Haltungsprobleme und Fehlbelastungen führen häufig zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens und begünstigen in Folgen Schmerzen und Verspannungen.
Die Dorn-Therapie hat ihren Ursprung in der Volksheilkunde und ist nach ihrem Begründer Dieter Dorn benannt.
Die Wirbelsäule ist die knöcherne Mitte des Körpers, hält ihn aufrecht und verbindet verschiedene Teile des Skeletts miteinander. Die von der Wirbelsäule abgehenden Nerven versorgen die Organe und das Gewebe. Durch Verschiebung oder Blockierung eines oder mehrerer Wirbel können die entsprechenden Organe nicht mehr optimal versorgt werden. Dadurch können verschobene Wirbel nicht nur Muskelschmerzen erzeugen, sondern auch Funktionen von Organen beeinträchtigen.
In der Therapie werden mit kontrollierten Bewegungen und leichtem Druck Gelenke, Becken und die Wirbelsäule in ihre physiologische Haltung gebracht. Die Dorn-Methode dient der sanften Behandlung von Wirbel- und Gelenkblockaden. Dabei kann sich die Therapie sowohl lokal in und um das Gelenk als auch regional und ganzheitlich auswirken. Der Therapeut nimmt Einfluss auf verschiedene Strukturen des Bewegungsapparates. Dazu gehören neben den Gelenken und den Wirbelkörpern auch Gelenkknorpel, Bänder, Kapseln und die Faszien (Bindegewebe). Ebenso kann die Methode ausgleichend auf das Nervensystem wirken und das Energiesystem entsprechend der Meridianlehre (Lehre von den Energiebahnen im Körper gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin) positiv beeinflussen.Eine wunderbare Ergänzung ist die Breussmassage, welche die Muskulatur entspannt und das richten der Wirbel unterstützt.
DIE WIRKUNGSWEISE DER DORN-THERAPIE
Beckenschiefstand
- Skoliose
- Ischias
- Hexenschuss
- Ileosacral-Gelenks-Probleme
- Hüft-, Knie- und Fuss-Probleme
- LWS-Probleme
- Schulterschmerzen
- Tennisarm
- HWS-Probleme
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Bandscheibenvorfall
- Empfindungsstörungen an Händen oder Füssen
Die Dorn – Therapie wird eingesetzt, um Rückenschmerzen und Bandscheibenbeschwerden zu behandeln.
Kopfschmerzen, Migräne, unterschiedlichen Beinlängen, Verschiebung einzelner Wirbel, Beschwerden im Bereich des Brustwirbels, bei Hör- und Sehproblemen, Tennisarm, Beschwerden beim Ischias- und Schultern, funktionellen Störungen innerer Organe- und Organsysteme und bei mangelnder Energie eingesetzt.
BREUSS-MASSAGE
Die von Rudolf Breuss entwickelte Massage ist eine feine, energetische Rückenmassage, die dabei unterstützt, seelische und körperliche Verspannungen zu lösen. Die Regeneration von unterversorgten Bandscheiben wird eingeleitet, Rückenschmerzen und hormonelle Störungen können gelindert oder beseitigt werden.
Sie ist eine ideale Vorbereitung für das anschliessende Einrichten der Wirbelsäule mit der Dorn-Therapie, aber auch eine wunderbare Möglichkeit zum Entspannen.
DIE WIRKUNGSWEISE DER BREUSS-MASSAGE
Bei der Breuss-Massage wird die Wirbelsäule durch sanfte Massage entspannt und gestreckt. Die Bandscheiben bekommen wieder mehr Platz und können sich ausdehnen. Damit erfüllen sie wieder ihre Stossdämpferfunktion und gestaute Energie wird wieder zum Fliessen gebracht.
Die Breuss-Massage geht davon aus, dass Bandscheiben oft unterversorgt und deshalb schmerzhaft sind. Vergleichbar mit einem ausgetrockneten und dadurch unelastisch gewordenem Schwamm. Wird dieser wieder nass gemacht, dehnt er sich aus und gewinnt seine natürliche Grösse, Form und Flexibilität zurück.
Etwas Ähnliches geschieht bei der Breuss-Massage. Das verwendete Johanniskrautöl kann von den Bandscheiben leicht aufgenommen werden. Sie werden dadurch wieder flexibler und bilden zwischen den Wirbeln ein elastisches, weiches Polster. Damit ist die Breuss-Massage eine wunderbare Vorbereitung für die Wirbelkorrektur durch die Dorn-Methode. Die Breuss-Massage kann zusätzlich zur Anwendung der Dorn-Therapie oder bei empfindsamen Personen sowie bei Bandscheibenschäden alternativ zur Dorn-Therapie eingesetzt werden.