top of page
Pusteblume-2220x1000.jpg

Der Atem ist die Brücke zwischen Innen und Aussen - er verbindet Körper, Geist und Seele.

WAS IST KÖRPER- UND ATEMTHERAPIE

Der ganzheitliche Therapieansatz der Körper- und Atemtherapie integriert die Ebenen von Emotionen, Kognitionen, Verhalten und Körper. Im Unterschied zur klassischen Psychotherapie stehen die Auseinandersetzung mit der Körperwahrnehmung, der Körperhaltung und Körperspannung. Bei vielen körperlichen und psychischen Erkrankungen ist das Zusammenspiel zwischen Geist und Körper beeinträchtigt.

 

Auch der Atem umfasst den Menschen in seiner Ganzheit, spiegelt seelische und körperliche Beschwerden. Er ist nicht nur lebensnotwendige Grundfunktion. Er ist verbunden mit allen Vorgängen im Organismus. Der Mensch und sein Organismus sind darauf ausgerichtet in einem Gleichgewicht zu bleiben oder dieses wieder zu erlangen. Die Wiederherstellung dieses Gleichgewichtes ist eines der Ziele derKörper- und Atemtherapie.

Körper- und Atemtherapie eignet sich somit nicht nur für Erkrankungen der Atemwege. Sie ist eine anerkannte Therapiemethode und gehört zu den ältesten therapeutischen Verfahren. Sie beruft sich auf ein humanistisches Menschenbild, das den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet, sich an dessen persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten orientiert.

METHODE

Die Atem- und Bewegungslehre von Prof. Dr. V. Glaser (Psychotonik) und der psychotherapeutische Ansatz von Jack Lee Rosenberg bilden die methodischen Grundlagen der Psychodynamischen Körper- und Atemtherapie LIKA. Die psychodynamische Körper- und Atemtherapie befasst sich mit dem Zusammenspiel von Atem, Muskeltonus, Befinden und Verhalten. Sie umfasst den Menschen als Ganzheit. Ein wesentlicher Bestandteil der Atemarbeit ist die Schulung des eigenen Körperempfindens, die Förderung und Vertiefung der Selbst- und Körperwahrnehmung sowie die Entwicklung der eigenen Atemkraft. Wird die Aufmerksamkeit auf das Atemgeschehen gerichtet, kann ein Zugang zu den inneren Abläufen und Prozessen ermöglicht werden. Durch das Entwickeln der Atemkraft und das Wahrnehmen der eigenen unbewussten Atemmuster können Beschwerden erleichtert oder gelöst, der Gedankenfluss beruhigt und die körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte des Menschen gestärkt werden. Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt den Wahrnehmungsprozess und ermöglicht, über die eigenen Erfahrungen und Gefühle, Klarheit und Erkenntnis zu erlangen.

EINZELBEHANDLUNG

Die Einzelbehandlung geht auf Ihre persönliche Themen ein und gestaltet sich individuell. Sie stehen mit Ihrer Wahrnehmung, Befinden und Bedürfnissen im Zentrum. Die Behandlung geschieht in bequemer Kleidung, im Sitzen, Stehen oder Liegen. Durch Berührung, Dehnung und Druck werden Körperempfindungen geweckt, der Atem bewusst erfahrbar gemacht, Spannungen ausgeglichen und das vegetative Nervensystem ausbalanciert. Die Berührungen und Bewegungen werden Ihrem Atemrhythmus angepasst. Atemvertiefende Reiz- und Dehngriffe unterstützen den Prozess. Der Atem kann sich ausbreiten, Atemkraft, Lebendigkeit, und Aufrichtung entstehen. Mit gezielten, angeleiteten Übungen wird eine nachhaltige Verbesserung sichergestellt. Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt Ihren Wahrnehmungsprozess und ermöglicht Ihnen, über die eigenen Erfahrungen und Gefühle Klarheit zu erlangen. Einfache Atemübungen und Atemmeditationen die Sie unterstützend in den Alltag integrieren können, können je nach Bedürfnis ein weiterer Teil der Einzelbehandlung sein.

WANN HILFT KÖRPER- UND ATEMTHERAPIE?

Mit meinem Angebot begleite ich Jugendliche und Erwachsene bei Themen wie: - akute und chronische Atembeschwerden, chronische Hyperventilation - Linderung von Verspannungen und Schmerzen - Rücken- und Haltungsprobleme - Verbesserung von Haltung und Bewegung - Unterstützung und Erhaltung der Beweglichkeit im Alter - gesunder Umgang Stress - Erschöpfungszustände, Burnoutprophylaxe - Allgemeine Unruhe / Ängste / Panikattacken / Prüfungsangst - vegetative Störungen (Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten) - Depressive Verstimmungen - Schwangerschaftsbegleitung - Förderung von Konzentration - Grenzen, Abgrenzen - Begleitend in belasteten Lebensphasen - Bei Neuorientierung - Rückhaltverlust (Trennung, Jobwechsel, Umzug) - ergänzend zu Psychotherapien - zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens und der inneren Harmonie

ATEMMASSAGE

Berührung bedeutet Vertrauen, sich begegnen. Berührung verändert Atembewegung und Muskeltonus. Die Atemmassage dient der Förderung und Unterstützung des freien Atemflusses, verbessert Elastizität und Spannkraft der gesamten Muskulatur Das Ziel ist die Eutonie. Sie basiert auf dem taktilen Erleben und bezieht die Atmung mit ein. Mit gezielten Berührungen wird das autonome Atemgeschehen angeregt, der Atem eingeladen, sich im Körper auszubreiten, blockierte Gebiete zu beleben. Die Atemmassage fördert: . das Lösen von Verspannungen, Blockaden . die Verbesserung der Körperhaltung . das Beruhigen von Gedanken . die körperliche und seelische Befindlichkeit . die Wahrnehmung für Körper, Grenzen, Raum . das Wahrnehmen der eigenen Ressourcen . den Zugang zu den eigenen Emotionen

MERIDIANBEHANDLUNG

Die Meridianbekommt ursprünglich aus dem asiatischen Raum, wo man Meridiane aus der Akupunktur kennt. Die Meridianbehandlung nach Prof. Dr. Glaser nutzt dieses Wissen und ist eine sinnvolle Ergänzung zur Atemmassage. Meridianbehandlungen bauen auf der Atemmassage auf, wirken auf das Energiesystem und den gesamten Organismus. Lebens-, Verhaltens- und Daseinsthemen werden aufgegriffen. Zentral bei der Meridianbehandlung sind das Spannungsgleichgewicht, die Lösungsgebiete und die Ressourcen im entsprechenden Thema.

KÖRPER- UND ATEMÜBUNGEN

Eine wunderbare Möglichkeit den Atem bewusster zu lenken und einschränkende Muster zu durchbrechen ist Bewegung. Sie unterstützt den Atemfluss ohne willentlich eingreifen zu müssen. ​ Körperübungen ergänzen die taktile Arbeit. Die Aufmerksamkeit ist auf die Bewegung, den Atem und die körperliche, seelische Befindlichkeit gerichtet. ​ Sie lernen sich und Ihren Körper kennen, nehmen ihn bewusster wahr. Ihr Körper wird positiv beeinflusst und die Selbstwirksamkeit gefördert.

ATEMMEDITATION

Atemmeditation eignet sich wunderbar, um sich wieder mit dem Körper zu verbinden. Sie unterstützt dabei, sich seinen eigenen Atem wieder bewusst zu machen und das innere Gleichgewicht wieder zu finden. Stress kann abgebaut, die Atmung vertieft, sowie die geistige und körperliche Gesundheit allgemein verbessert werden.

bottom of page