
ATMEN - WAHRNEHMEN - WACHSEN
Körper- & Atemtherapie
SinnReich-entfalten

Der Atem ist die Brücke zwischen Innen und Aussen - er verbindet Körper, Geist und Seele.
WAS IST KÖRPER- UND ATEMTHERAPIE ...
Körper- und Atemtherapie ist eine der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie) anerkannte Therapiemethode. Sie gehört zu den ältesten therapeutischen Verfahren; ihre Ursprünge liegen über 4000 Jahre zurück. Die Atemtherapie beruft sich auf ein humanistisches Menschenbild, das den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet, sich an dessen persönlichen Ressourcen und den Fähigkeiten orientiert.
Die Körper- und Atemtherapie beschränkt sich nicht nur auf die Behandlung von Erkrankungen der Atemwege. Körperliche und seelische Beschwerden sprechen allgemein im positiven Sinn auf die Atemtherapie an. Sie steht für eine sanfte, regenerierende, heilende Methode der ganzheitlichen Körpertherapie und ist für Menschen jeden Alters geeignet. Im Zentrum der Atemtherapie steht der bewusst zugelassene und wahrgenommene Atem, der als Bindeglied zwischen Körper und Psyche wirkt.
Die Atmung ist als lebensnotwendige Grundfunktion mit allen Vorgängen im Organismus verbunden. Gedanken, Gefühle und körperliche Veränderungen wirken sich auf die Atmung aus. So kann es zu Atemstörungen kommen, die das natürliche Atempotenzial verringern können. Einzelne Körperregionen und Organe werden nicht mehr optimal mit Sauerstoff versorgt und es können körperliche Beschwerden entstehen.
Die Atem- und Bewegungslehre von Prof. Dr. V. Glaser (Psychotonik) und der psychotherapeutische Ansatz von Jack Lee Rosenberg bilden die methodischen Grundlagen der Psychodynamischen Körper- und Atemtherapie LIKA. Die psychodynamische Körper- und Atemtherapie befasst sich mit dem Zusammenspiel von Atem, Muskeltonus, Befinden und Verhalten. Sie umfasst den Menschen als Ganzheit. Ein wesentlicher Bestandteil der Atemarbeit ist die Schulung des eigenen Körperempfindens, die Förderung und Vertiefung der Selbst- und Körperwahrnehmung und die Entwicklung der eigenen Atemkraft. Wird die Aufmerksamkeit auf das Atemgeschehen gerichtet, kann ein Zugang zu den inneren Abläufen und Prozessen ermöglicht werden.Durch das Entwickeln der Atemkraft und das Wahrnehmen der eigenen unbewussten Atemmuster können Beschwerden erleichtert oder gelöst, der Gedankenfluss beruhigt und die körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte des Menschen gestärkt werden. Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt den Wahrnehmungsprozess und ermöglicht, über die eigenen Erfahrungen und Gefühle, Klarheit und Erkenntnis zu erlangen.
EINZELTHERAPIE ...
Die Einzelbehandlung geht auf Ihre persönliche Themen ein und gestaltet sich individuell. Der Mensch steht mit seiner Wahrnehmung, seinem Befinden und seinen Bedürfnissen im Zentrum. Diese Themen werden während der Behandlung erfragt und auf sie wird Bezug genommen. Die Behandlung geschieht in bequemer Kleidung und hauptsächlich im Liegen. Durch Berührung, Dehnung und Druck werden Körperempfindungen geweckt, der Atem bewusst erfahrbar gemacht, Spannungen ausgeglichen und das vegetative Nervensystem ausbalanciert.
Die Berührungen und Bewegungen werden Ihrem Atemrhythmus angepasst. Atemvertiefende Reiz- und Dehngriffe unterstützen den Prozess. Der Atem kann sich ausbreiten, Atemkraft, Lebendigkeit, und Aufrichtung entstehen. Mit gezielten, angeleiteten Übungen wird eine nachhaltige Verbesserung sichergestellt.
Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt Ihren Wahrnehmungsprozess und ermöglicht Ihnen, über die eigenen Erfahrungen und Gefühle Klarheit zu erlangen.
Einfache Atemübungen und Atemmeditationen die Sie unterstützend in den Alltag integrieren können, können je nach Bedürfnis ein weiterer Teil der Einzelbehandlung sein.
WIESO KÖRPER- UND ATEMTHERAPIE
Die Körper- & Atemtherapie ist vielseitig einsetzbar: Sie wird als Therapie der Atmung eingesetzt also bei Atemwegserkrankungen oder bei Atemfehlformen, aber auch als Begleitung bei körperlichen und psychischen Beschwerden:
-
Auf der körperlichen Ebene löst sie Verspannungen, Blockaden und lindert Schmerzen
-
Sie kann unterstützend angewandt werden bei Angststörungen, Stress, Müdigkeit/Erschöpfung und Depression
-
Sie unterstützt bei der Entfaltung von Persönlichkeit und Potenzial
-
Sie stellt die Balance des vegetativen Nervensystems wieder her, bringt so wieder mehr Ruhe und Kraft in Deinen Alltag
-
Sie fördert das Bewusstsein für psychische und physische Zusammenhänge
-
Sie vertieft die Atmung und harmonisiert den Atemrhythmus, reguliert Atemfehlverhalten
-
Sie reguliert den Muskeltonus
-
Sie optimiert Körperhaltung und Bewegungsverhalten, erweitert dadurch Handlungs- und Bewegungsspielraum
-
Sie stärkt das Selbstbewusstsein
-
Sie unterstützt die psychische Belastbarkeit